crea Leadership Kompetenzmodell

Für den Erfolg eines kreativen Unternehmens spielen die Kompetenzen des einzelnen Mitarbeiters und die Zusammenarbeit im Team eine zentrale Rolle. Die kreative Unternehmensphilosophie CREA LEADERSHIP® bietet ein Kompetenzmodell, um die Teamkompetenzen je nach Aufgabenstellung zusammenzustellen (Teambildung) und im Zeitablauf weiter zu entwickeln (Teamentwicklung).

Das CREA LEADERSHIP® Kompetenzmodell greift die Leitgedanken von Jung wieder auf, wonach sich die Wahrnehmung und Beurteilung aus den vier Dimensionen Empfinden (E), Intuieren (I), Denken (D) und Fühlen (F) zusammensetzt.

Ein erstes Polaritätsprofi l bildet sich nach Jung auf der Wahrnehmungsachse. Der eine Pol steht für das „Empfinden“; der gegenüberliegende Pol steht für das „Intuieren“. In Anlehnung an Jung werden seine Wahrnehmungsdimensionen auf die Kompetenzarten übertragen. Das „Empfinden“ steht für die Senso-motorische Kompetenz, das „Intuieren“ für die Intuitive Kompetenz. Auf der Urteilsachse wird dem „Denken“ die Analytische Kompetenz und dem „Fühlen“ die Vitarative Kompetenz zugeordnet. Gemeint ist das Urteilen mit dem Verstand und dem Herzen. Dabei übernimmt der Verstand die Rolle der Analytischen Kompetenz. Das Herz steht als Metapher für die Vitarative Kompetenz. […] Im Zusammenspiel aus unserer Rationalität und Emotionalität bildet sich unsere Persönliche Kompetenz. In diesem Punkt erweitert das CREA LEADERSHIP® Kompetenzmodell das Ausgangsmodell nach Jung.

Eine Besonderheit dieses Modells liegt in der Berücksichtigung der Intuitiven Kompetenz. Nur wenige bestehende Kompetenzmodelle würdigen die Kraft der Intuition. Aber gerade diese Kraft führt uns zu neuen Ideen. Der Weg über die Intuition verschafft uns die genialen Ideen, die wir brauchen, um besonders kreativ und damit innovativ zu sein. Über diesen Kanal der Kreativität finden wir zugleich auch den Schlüssel zur Einzigartigkeit. Und damit zur geforderten Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit.

CREA LEADERSHIP® Kompetenzmodell, Quelle: CREA LEADERSHIP®

Die Ergebnisse des Modells lassen sich anhand der Kompetenzfelder von großen Denkern, Dichtern, Erfindern, Entdeckern, Visionären, Machern, Künstlern und anderen charismatischen Persönlichkeiten verifizieren.

Diese Personen mit Vorbildcharakter sind ein möglicher Benchmark für ein Kompetenzmanagement, das sich an visionärem Handeln ausrichtet.

Dies ist ein Auszug aus dem Buch:

CREA LEADERSHIP® Der kreative Weg zu Innovation
445 Seiten // ISBN 978-3-98-146180-0 // € (D) 39,90

CREA LEADERSHIP® können Sie bestellen bei: http://www.crealeadership.de/buecher_leadership.html

Schreibe einen Kommentar